Ich besuche dich! Leider nein! Corona! Schau auf dich – schau auf mich!
Auf meinem Fußweg nach Rom begleiteten mich die sieben Werke der Barmherzigkeit in einer Neuinterpretation des emeritierten Erfurter Bischofs Joachim Wanke. In dieser Ausgabe sollte die Rede davon sein, dass zu unserem Christsein ganz wesentlich [...]
„Ich bete für dich“ – Was wir unseren Kindern mitgeben können
Ich bete für dich – das Schönste, was man einem Menschen mitgeben kann, wenn man glauben kann. Für jemanden beten meint, diesen Menschen in meinem Leben und Denken teilhaben zu lassen, meint Mitgefühl, ganz viel Menschlichkeit, [...]
BRAUCHma nu an Glauben? – Ich höre dir zu!
Glauben heißt auch, zuhören zu können. „Ich höre dir zu“ ist eine wesentliche Form der Achtsamkeit. Eine Fähigkeit, die ums Überleben kämpft. In der Fülle der Wörter, der Impulse, im ständigen Piepsen und Vibrieren der [...]
Der Geist der Barmherzigkeit ist der Heilige Geist: Er bringt unseren Glauben zur Entfaltung. Er macht unseren Glauben erlebbar.
Aus der Neuauslegung der sieben Werke der Barmherzigkeit in dieser Ausgabe die Aussage: „Du gehörst dazu.“ Eine Erfahrung, die jeder Mensch auf der Welt machen möchte. „Ich gehöre dazu“, das gibt mir Sicherheit im Alltag [...]
Glauben heißt, dass es in unserem Leben auch Barmherzigkeit geben darf
"Auf meinem Fußweg von Oberösterreich nach Rom habe ich im Innsbrucker Dom eine Neuauslegung der sieben Werke der Barmherzigkeit gelesen, die mich bis Rom und darüber hinaus begleitet haben", schreibt P. Ferdinand Karer in der [...]
BRAUCHma nu an Glauben?
BRAUCHma nu an Glauben? P. Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg widmet sich in unserem Magazin dieser Frage. Wie kann der Glaube heute gelebt werden? Was ist uns im spirituellen Bereich wichtig? Was macht uns [...]