Brauchtum, Kochen, Wandern, Freizeit u.v.m. – wir stellen die verschiedensten Bücher vor – jedes Monat gibt es auch welche zu gewinnen!
Happy Huhn Kalender 2021 – Vom täglichen Vergnügen, mit Hühnern gärtnern zu dürfen
Das Besondere an diesem einzigartigen „Happy Huhn Kalender“ sind seine hilfreichen Tipps, Tricks und Ideen für alle Bereiche des „Happy Hühnergartens“ – ob sie nun Obst, Gemüse oder auch Zierpflanzen betreffen. Er gibt einen Überblick [...]
Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2021 – Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten
Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Viele Mondkalender beruhen auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings nicht mehr gültig sind. Heute durchläuft die Sonne diese Sternzeichen im Laufe eines Jahres zu anderen [...]
Weihnachtskugeln – Einfach überzogen und aufwändig bestickt
Man nehme: eine Acrylkugel, ein Stück Stoff, Nähmaterial – und fertig ist die selbst gebastelte Christbaumkugel, die dem Weihnachtsfest die ganz persönliche Note verleiht. Ganz so einfach ist’s zwar nicht, aber mit den verständlichen und [...]
Gartenkalender 2021 für intelligente Faule
Das Markenzeichen dieses Gartenkalenders sind seine hilfreichen Ideen, Tipps und Tricks für alle Gartenbereiche – sei es nun Obst, Gemüse, Zierpflanzen oder Teiche. Er vereint Aktuelles, Praktisches und Traditionelles in sich, und dabei wird lange [...]
Granitpilgern – Wegbegleiter im Oberen Mühlviertel
Der Granitpilgerweg führt in vier Tagen über fast 100 Kilometer durch das Granitland des Oberen Mühlviertels. Vier Wallfahrtskirchen, zehn Kirchen und zahllose Kleindenkmäler liegen am Weg. Christian Huber und der Fotograf Andreas Balon stellen 30 [...]
Sanft heilen mit der Kraft der Bäume – Natürliche Hausapotheke für Mensch und Tier
Bäume sind mehr als nur Pflanzen. Seit Urzeiten sind sie Sinnbild des Lebendigen und Wunderwerke der Natur. Über Jahrhunderte hinweg wurden wertvolle traditionelle Heilmittel und Rezepturen erprobt und gesammelt. Das Buch gibt Einblicke in die [...]
Meine Grüne Hausapotheke
Kräuterrezepte einfach selbst gemacht Anhand vieler Basisrezepte wird die einfache Verarbeitung heilender Kräuter für die grüne Hausapotheke gezeigt. Es werden Salben, Essenzen sowie Tinkturen hergestellt und auch Kräutermittel nach alten Spezialrezepturen: natürliche „Antibiotika“ und Schmerzmittel, [...]
Bräuche im Salzkammergut – Gelebte Tradition im Jahreskreis
… sonst wären alle Tage gleich Der schillernde Ausseer Fasching, die hell erleuchteten Lichterkappen der Glöckler in der letzten Raunacht, prunkvolle Seeprozessionen zu Fronleichnam oder raumfüllende Weihnachtskrippen – diese Bilder aus dem Salzkammergut beeindrucken jedes [...]
Allerhand Leute
Rinderzüchterin, Prinz, Bordellbesitzer, Philharmoniker, Landarzt, Wirtshausmusiker, Fährmann Der Soziologe und Feldforscher Roland Girtler, ausgestattet mit einem Gespür für Kuriositäten, ist unterwegs. Bei seinen Vorträgen, im Kaffeehaus, in der Straßenbahn oder der Kirche lernt er Menschen [...]
„Genau so geht Biogarten!“ – 20 Jahre Erfahrungen des intelligenten faulen Gärtners
"Der Unterschied zum ,aktiven' Gärtner besteht darin, dass die ,Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, [...]
Haushaltsreiniger, Pflegeprodukte & Co – Natürlich, ökologisch, selbst gemacht …
Rein statt sauber, nur ein Wortspiel? Nicht ganz, wenn man einen Blick auf die Etiketten diverser Reinigungsmittel und Pflegeprodukte wirft. Oft hat die Sauberkeit aufgrund der Inhaltsstoffe nämlich einen hohen ökologischen Preis. Immer mehr Menschen [...]
Naturkosmetik aus Kräutern im Jahreslauf – Seifen, Salben, Tinkturen, Auszüge und vieles mehr
Dieser Ratgeber für selbst gesammelte Kräuter und Heilpflanzen aus der Natur sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vereint traditionelles und modernes Wissen, um Naturkosmetikprodukte in der eigenen Küche herzustellen: Von Seife oder einer einfachen Tinktur bis hin zur [...]
Gebirgswasser, Schnee und Eis
Glasklares Gebirgswasser direkt aus den Bergen – bei uns fließt es im Überfluss. Aufgrund der Alpen und des dadurch beeinflussten Klimas zählt Österreich zu den wasserreichsten Ländern Europas. Das Wasser, wichtigste Ressource und Lebensmittel Nummer [...]
Pilgerwege in Österreich
Ich geh dann mal los – aber auf welchem Weg? Österreich bietet eine Fülle von Wallfahrtsorten und ein dichtes Netz an Pilgerwegen. Manche verlaufen innerhalb des Landes, andere – wie der Jakobsweg, der Jerusalemweg, die [...]
Mit dem Mond durchs Gartenjahr Leben und arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten
Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen viele Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die nicht mehr gültig sind. Heute durchläuft die Sonne diese Sternzeichen im Laufe eines Jahres zu anderen [...]
Buchempfehlungen Herbst 2019
Selbstgemachtes zum Riechen, Schmecken, Dekorieren Doris Kern Auflage, 2019; ISBN: 978-3-7025-0923-1, 224 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 23 x 28 cm, Hardcover Verlag Anton Pustet www.pustet.at € 29,00 In einer Welt voll Hektik und Überfluss [...]
Heringsschmaus und Kreuzlstecken – Geschichten und Bräuche rund um Ostern
Gewinnen Sie dieses Buch! Jetzt unsere Facebook-Seite liken und gewinnen! Wir verlosen unter allen, die bis 5. April auf unserer Facebook-Seite auf "gefällt mir" klicken, das Buch "Heringsschmaus und Kreuzlstecken - Geschichten und Bräuche [...]
Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule – Praktisch garteln, saisonal ernten, einfach zubereiten
Das Gärtnern im Takt der Natur liegt Karl Ploberger seit Langem am Herzen. Seine vielen nützlichen Tipps, die er für die Gartenbegeisterten in diesem Buch parat hat, sind von langjähriger Erfahrung geprägt und zeigen, wie [...]
Frisch aufgetischt – Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen
Täglich mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln selbst zu kochen, war früher eine Selbstverständlichkeit. Zwischenzeitlich war es unmodern geworden, doch jetzt haben wieder mehr Menschen das Bedürfnis, Köstlichkeiten selbst auf dem Herd zu „zaubern“. Die Seminarbäuerinnen [...]
Glück auf! Erzweg Kupfer. Wanderungen und Bergbaugeschichten
Die 5.000 Jahre alte Geschichte des Kupferbergbaus im Pongau wird in diesem Buch von Herbert Gschwendtner „erwandert“. Der „Erzweg Kupfer“ führt von Hüttau über den Fritzerberg und Buchberg nach Bischofshofen und weiter entlang des Knappensteigs [...]