Allgemeine Bauernregeln für den September
- Septemberregen kommt dem Bauer sehr gelegen.
Doch wenn er den Winzer trifft, ist er grad so gut wie Gift. - Ein Herbst, der warm und klar, ist gut fürs nächste Jahr.
- Wenn im September viel Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen.
- Ein guter Septemberregen kommt nie ungelegen.
- September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.
- Frische Septemberluft den Jäger zum Jagen ruft.
- Im September schwitzen, im Dezember sitzen.
- Im September soll man junge Birken pflanzen.
- Sind im September noch viele Fliegen an der Wand, so hält die Sonne dem Froste stand.
Allgemeine Bauernregeln für den Oktober
- Oktoberschnee tut Mensch’ und Tieren weh.
- Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter drein. Ist er aber nass und kühl, mild der Winter werden will.
- Oktober rau, Januar flau.
- Im Oktober der Nebel viel, bringt im Winter der Flocken Spiel.
- Bringt der Oktober viel Regen, ist’s für die Felder ein Segen.
- Warmer Oktober bringt fürwahr, stets einen kalten Februar.
- Wenn’s im Oktober friert und schneit, bringt der Jänner milde Zeit.
- Schneit’s im Oktober gleich, wird der Winter weich.
- Hilft der Oktober nicht mit Sonne, hat der Winzer keine Wonne.
- Viel Nebel im Oktober, viel Schnee im Winter.
- Im Oktober Sturm und Wind, uns den frühen Winter kündt.
Allgemeine Bauernregeln für den November
- Im November wässere die Wiesen, wenn das Gras soll reichlich sprießen.
- Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar.
- Blüh’n im November die Bäume aufs neu, so währet der Winter bis zum Mai.
- Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein.
- Im August blüht der Schnee für den nächsten Winter, wenn weiße Wolken ziehen.
- An Martini Sonnenschein, da tritt ein kalter Winter ein.
- Im November Mist fahren, das Feld vor Mäusen bewahren.
- Novemberdonner schafft guten Sommer.
- Bringt November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht.
- Um Allerseelen kalt und klar, macht auf die Weihnacht alles starr.