THEMEN DER AKTUELLEN AUSGABE…

THEMEN IN ÄLTEREN AUSGABEN…
Über Passionskrippen, ihre Bedeutung und über „Leidenschaft“
Über Passionskrippen, ihre Bedeutung und über „Leidenschaft“ Weihnachtskrippen kennt jedes Kind, aber bei Passionskrippen oder auch Fastenkrippen schütteln so manche ahnungslos den Kopf. Auch in vielen Kirchen sind sie eher unbekannt, abgesehen von den Darstellungen [...]
Mit dem Lama zu Glück und Erfolg
Tiergestütztes Coaching Besondere Zeiten, wie wir sie gerade erleben, erfordern oft besondere Maßnahmen, um im Gleichgewicht bleiben zu können oder wieder ins Gleichgewicht zu finden. Privat und beruflich. Elisabeth Fuchs ist „Akademisch geprüfte Fachkraft für [...]
Das Kurbelei
Kunstvolles Symbol – nicht nur zu Ostern Viele bringen bunt bemalte und verzierte Eier hauptsächlich mit Ostern in Verbindung. Das Auferstehungsfest bietet jedoch nur eine von vielen Gelegenheiten, bei denen Eier kunstvoll verziert werden. Das [...]
Die fünfte Jahreszeit
In der fünften Jahreszeit entpuppt sich das Salzkammergut als Hochburg des Faschingstreibens in Österreich. Schon am Vorabend zum Dreikönigstag beginnen sich die Bürgerinnen und Bürger auf die bevorstehenden „Lumpentage“ vorzubereiten. Warum Faschingszeit? Vermutlich geht diese [...]
Antlasseier
Antlasseier (Gründonnerstagseier) sind Eier, die am Gründonnerstag, dem Antlasstag, gelegt und am Ostersonntag in der Kirche geweiht wurden. Man bewahrte sie lange auf. Den „Antlassoa“, also den am Gründonnerstag gelegten Eiern, sagt man besondere Kräfte [...]
Suchmeldung aus dem „Volksklang“-Archiv
Suchmeldung aus dem „Volksklang“-Archiv In dieser Ausgabe suchen wir Hinweise auf die Sängergesellschaft „OÖ Sängergesellschaft D‘Oberkremstaler“. Die Gruppe dürfte aus der Gegend um Kirchdorf an der Krems gewesen sein. Leider haben wir keine näheren Informationen. Wer weiß [...]
S’Kräutereck: Gundelrebe
S'Kräutereck: Gundelrebe „Durch einen Kranz von Gundermann schau ich mir die Hexe an“ besagt ein uraltes Sprichwort! Das Pflänzchen, um das in dieser Ausgabe geht hat viele Namen. Die bei uns am geläufigsten sind Gundelrebe [...]
Trauerrednerin Sabine Huber
Worte, die von Herzen kommen Sterben, Tod und Abschied von dieser Welt – das ist ein Thema, an dem keiner vorübergehen kann. Immer wieder werden wir im Laufe unseres Lebens mit dem Tod konfrontiert. Jeder [...]
Ausflugstipp: Eselhof Berndlgut
Etwas ganz Besonderes durfte Andrea Kracher diesmal für Sie erleben. Sie besuchte Ulrike und Gerhard Sparber auf ihrem Eselhof Berndlgut in Geretsberg. Ein Beitrag im Fernsehen bzw. meine Recherche im Internet nach besonderen Ausflugsmöglichkeiten brachte sie [...]
Eferding – Drittälteste Stadt Österreichs wird 800 Jahre alt
Drittälteste Stadt Österreichs wird 800 Jahre alt Mitten im Eferdinger Becken nahe der Donau zwischen dem Mühlviertel und dem Alpenvorland liegt die Stadt Eferding mit ihren 4.276 Einwohnerinnen und Einwohnern. Zentrum ist der großzügige Stadtplatz. [...]
Vogelstimmen mit einer App erkennen
Im Frühling kann man sie besonders gut hören. Schon bei der ersten Morgendämmerung zwitschern unsere heimischen Singvögel fröhlich um die Wette. Doch was sind das für nette Gesellen, die uns da so gut gelaunt bereits [...]
Wissenshungrig in Linz
Wissenshungrig in Linz Linz ist in der Welt zu Hause. Dazu tragen etwa die zahlreichen Industriebetriebe bei, die hier ihren Standort haben und ihre Produkte weltweit exportieren. Die Welt ist in Linz zu Hause. Menschen [...]
BRAUCHTUM
Interessante Beiträge rund ums Brauchtum im alpenländischen Raum gibt es im Magazin BRAUCHma! Denn Brauchtum BRAUCHma! […]
VOLKSTANZ
Volkstanz verbindet die Menschen. In jeder BRAUCHma!-Ausgabe wird deshalb ein Volkstanz vorgestellt – mit genauer Tanzbeschreibung! […]
GSUNGA UND GSPUIT
Singen und Musizieren – das ist mit dem alpenländischen Raum eng verbunden. In jeder Ausgabe finden Sie neue Lieder und Stücke – in Notenschrift oder in Griffschrift. […]
.
GARTELN
Ums „Garteln im Takt der Natur“ geht es mit unserem Biogärtner Karl Ploberger. Passend zur Saison hat er jeweils die richtigen Gartentipps parat! […]
ISS GUAT
Köstliche Rezepte zum Nachkochen ganz klassisch und mit dem Thermomix – „Iss guat“ – lautet unser Motto! […]
HANDARBEIT
Für die kreativen HandarbeiterInnen haben wir – passend zur Jahreszeit – viele Ideen zum Nachmachen! Basteln, Stricken, Häkeln u.v.m. […]
NACHWUCHS
Volkstanz und Volksmusik ist wieder „in“ – auch bei Kinder und Jugendlichen. Wir stellen in jeder Ausgabe Kindergruppen vor! […]
BUCHTIPPS
Brauchtum, Kochen, Wandern, Freizeit u.v.m. – wir stellen die verschiedensten Bücher vor – jedes Monat gibt es auch welche zu gewinnen! […]
GLAUBEN
BRAUCHma nu an Glauben? P. Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg widmet sich in unserem Magazin dieser Frage. […]

AUFTAKT ZUM BRUCKNERJAHR 2024
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Gespräch
Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen aus Kultur, Wissenschaft, Kirche, Tourismus und Regionalentwicklung, die das Brucknerjahr 2024 gemeinsam gestalten und prägen werden, haben sich auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einem ersten offiziellen Arbeitsgespräch im Linzer Landhaus getroffen. In der Frühlingsausgabe 2022 erfahren Sie mehr darüber! Hier können Sie das Magazin abonnieren!